Mathe im Advent: Datenschutz steht nicht im Fokus

Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung (Anja Karliczek MdB) wird der Mathe-Adventskalender Schulen angeboten. Dahinter verbirgt sich ein Online-Adventskalender, bei dem Schüler Mathematik spielerisch entdecken können. Das kann durchaus sinnvoll sein und auch Spaß machen. Allerdings frage ich mich bei solchen Angeboten immer, ob die Förderer und Kooperationspartner auch mal die Datenschutzerklärung gelesen (und verstanden) haben, bevor sie sich engagieren bzw. das Projekt fördern. Werfen wir doch mal einen Blick darauf.

Mal angenommen eine Schulklasse möchte teilnehmen. Dann müssen sich die Schüler zunächst mit ihren Daten registrieren – siehe VI. Registrierung:

Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzer*innen die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben, an uns übermittelt und von uns gespeichert und verarbeitet.

Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:

  • (a) Für Schüler*innen
    • a. E-Mail-Adresse
    • b. Klassenstufe
    • c. Geschlecht
    • d. Land / Bundesland
  • (b) Für Lehrer*innen
    • a. Anrede
    • b. Vorname
    • c. Nachname
    • d. E-Mail-Adresse
    • e. Daten der Schule

[…]

Im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Registrierungsprozess erfolgt eine Weitergabe an Dritte (Institute und Firmen aus dem Bereich Forschung und Entwicklung) ausschließlich für wissenschaftliche und statistische Zwecke. Hierbei werden nur anonyme oder pseudonymisierte Daten übermittelt.

Ich habe das mal ausprobiert. Zunächst wird das Land, Bundesland und die Klassenstufe abgefragt. Anschließend soll ein Schüler einen Benutzernamen wählen, eine E-Mail-Adresse anlegen, ein Passwort hinterlegen, das Geschlecht angeben und eine kurze Rechenaufgabe lösen (Spam-Abwehr). Danach sind noch zwei Häkchen zu setzen bei:

  • Hiermit bestätigen ich und meine Eltern (Erziehungsberechtigte), dass wir die Teilnahmebedingungen gelesen haben und akzeptieren diese.
  • Hiermit bestätigen ich und meine Eltern (Erziehungsberechtigte), dass wir die Datenschutzerklärung zur Kenntnis nehmen.

Diesen Registrierungsvorgang werden Schüler wohl eher in der Schule ausführen, es ist daher nicht davon auszugehen, dass ein Erziehungsberechtigter daneben sitzt und die Teilnahmebedingungen / Datenschutzerklärung liest.

Anschließend erfolgt klassisches Nudging (Beeinflussung des Nutzers zu einem gewünschten Verhalten), bei dem Schüler sich für ein Gewinnspiel anmelden sollen. Bei diesem Vorgang werden Vor- und Nachname erfasst und erneut ein Häkchen eingefordert, das bestätigen soll, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben. Die beiden Buttons Für das Einzel- und Klassenspiel anmelden und Für das Einzelspiel anmelden sind in blau hervorgehoben – möchte man nicht am Gewinnspiel teilnehmen, befindet sich ganz unten dann ein Link (kein Button) mit der Bezeichnung »Ich möchte mich jetzt nicht zum Gewinnspiel anmelden«. Gerade Schüler mit wenig Medienkompetenz werden hier also noch weitere Daten angeben. Freiwillig, weil sie am Gewinnspiel teilnehmen wollen oder unfreiwillig, wegen des Nudgings.

Schauen wir doch mal welche Daten beim VII. Gewinnspiel erfasst werden:

Auf unserer Internetseite bieten wir Schüler*innen die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu zwei Gewinnspielen, dem Einzel- und Klassenspiel anzumelden. Schüler*innen können bei Teilnahme am Gewinnspiel Preise gewinnen. Gemäß unseren Teilnahmebedingungen besteht nur dann eine Gewinnberechtigung, wenn der/die Schüler*in bei der Anmeldung zum Gewinnspiel wahrheitsgetreue Angaben zu seiner/ihrer Klassenstufe und Schulform gemacht hat. Im Gewinnfall dient der Upload des Zeugnisses dem Zweck, die angegebenen Daten zu verifizieren. Nach erfolgreicher Verifizierung der Gewinnberechtigung werden für den Versand des gewonnen Preises ggf. Adressdaten erhoben.

a. Folgende Daten werden im Rahmen des Anmeldungsprozesses erhoben:

  • Vorname
  • Nachname
  • Name der Schule
  • PLZ der Schule
  • Ort der Schule
  • Bundesland der Schule
  • Land der Schule
  • Schultyp
  • Jahrgangsstufe der Klasse

[…]

Folgende Daten werden im Gewinnfall erhoben:

  • Bilddatei des letzten Schulzeugnisses
  • Für den Preisversand angegebene Adressdaten

Im Rahmen der Übermittlung des Schulzeugnisses und der Adressdaten für den Preisversand wird keine gesonderte Einwilligung des/r Nutzers/in zur oben beschriebenen Verarbeitung dieser Daten eingeholt. Diese erfolgt explizit mit der Einwilligung bei der Anmeldung zum Gewinnspiel, da bei Teilnahme am Gewinnspiel von einer Gewinnabsicht ausgegangen werden kann.

Im Gewinnfall soll also eine Bilddatei des Schulzeugnisses bereitgestellt werden. Geht das nicht deutlich zu weit bzw. ist eine Identifikation nicht über einen anderen Weg realisierbar? Insgesamt werden für die Anmeldung am Gewinnspiel eine ganze Menge personenbezogener Daten erhoben.

Aber es geht noch weiter. In den Gewinnspielen findet dann auch eine Weitergabe der Daten statt:

1. Im Gewinnfall werden Vor- und Nachname, in Kombination mit der angegebenen Stadt oder Schule, auf einer öffentlich einsehbaren Liste veröffentlicht. Über Pressemitteilungen erreichen diese Daten auch Dritte.

[…]

5. Im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für die Gewinnspiele erfolgt über das oben genannte hinaus eine Weitergabe an Dritte (Institute und Firmen aus dem Bereich Forschung und Entwicklung) ausschließlich für wissenschaftliche und statistische Zwecke. Hierbei werden ausschließlich anonyme oder pseudonymisierte Daten übermittelt.

Ebenfalls interessant ist der Abschnitt XIII. Empfänger von personenbezogenen Daten:

Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den in dieser Erklärung genannten Fällen oder wenn wir Sie andernorts ausdrücklich darüber informieren. Darüber hinaus setzen wir zur Erbringung unserer Leistungen teilweise externe Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO) ein (Google (E-Mail Provider), AWS (Webhosting), Sendgrid (E-Mail Versand), Teamwork (Projektmanagement), Freshdesk (Support Plattform), Freie Universität Berlin (IT Infrastruktur)).

Die Webseite verweist an unterschiedlichen Stellen auf die Dienste Dritter. Diese sind hier gelistet mit der jeweiligen Alternative zur Nutzung der Dienste.

  • Facebook, Youtube, Twitter: Soll keine Nutzung der Dienste erfolgen darf der/die Nutzer*in nicht auf die entsprechenden Links zu den Diensten klicken. Die Nutzung des Angebots von „Mathe im Advent“ ist hierdurch nicht beeinträchtigt.
  • PayPal: Im Rahmen des Spendenprozesses gibt es die Möglichkeit, den Dienst von PayPal für die Übermittlung von Spenden zu nutzen. Ist dies nicht gewünscht, findet sich hier ein Bankkonto für die Überweisung von Spenden.
  • Concardis, Sofort/Klarna: Im Rahmen des Erwerbens von Klassenspielanmeldungen hat der/die Nutzer*in die Möglichkeit, die Klassenspielanmeldung über Bezahldienstleister abzuwickeln (für Details, s. IX. Erwerben von Klassenspielanmeldungen). Die eingegebenen Daten werden an uns übermittelt. Ist dies nicht gewünscht, lässt sich die Bezahlung per Überweisung vornehmen.

Da versammelt sich mal wieder das Who is Who der Datensammler.

Zusätzlich verwendet die Webseite auch noch Google Analytics – XIV. Verwendung von Analytics:

Auf dieser Seite wird Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.

Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. […]

Gerade erst gestern hat neben dem BGH und EuGH auch das Landgericht Rostock bestätigt:

Einsatz von Cookies zu Werbe- und Analysezwecken sind nur nach informierter und freiwilliger Einwilligung der Nutzer erlaubt. […]

Ohne Einwilligung der Nutzerinnen und Nutzer dürfen Webseitenbetreiber keine Cookies für Analyse- und Marketingzwecke einsetzen, die personenbezogene Daten an Dritte übermitteln und diesen die Nachverfolgung des Surf- und Nutzungsverhaltens ermöglichen. Eine voreingestellte Erlaubnis, die lediglich über einen „OK“-Button bestätigt werden soll, reicht nicht aus. Das hat das Landgericht Rostock nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen den Anwaltssuchdienst advocado entschieden.

Eine solche informierte und freiwillige Einwilligung ist nicht erkennbar.

Fassen wir also zusammen: Zur Teilnahme am Mathe-Adventskalender werden personenbezogene Daten von den Schülern abgefragt und mittels Nudging dann versucht, diese zur Teilnahme am Gewinnspiel zu bewegen – zu keinem Zeitpunkt ist wohl ein Elternteil zugegen, der die Datenschutzerklärung liest. Weiterhin nutzt die Webseite Google Analytics, ohne eine informierte und freiwillige Einwilligung der Betroffenen einzuholen. Als E-Mail-Provider nutzt man Google und bindet diverse »Share-Buttons« (Facebook, Twitter) auf die Webseite ein, mit der Schüler dazu animiert werden sollen, den Kalender in sozialen Netzwerken zu mehr Bekanntheit zu verhelfen. Anstatt OpenStreepMap zu verwenden werden dann auch noch Karten von Google Maps eingebunden.

Fazit: Ich halte das Sammeln von Schülerdaten für moralisch verwerflich. Als Elternteil würde ich meinen Kindern die Teilnahme nicht erlauben. Punkt. Persönlich finde ich es auch unverständlich, weshalb das Projekt in der aktuellen Fassung unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung steht. Bei mir erweckt das den Eindruck, dass es offenbar ganz legitim und inzwischen eine gesellschaftliche Norm ist, Schülerdaten für einen einfachen Mathe-Adventskalender zu sammeln. Ist es denn nicht möglich, einen Mathe-Adventskalender so zu gestalten, dass Schüler auch ohne die Angabe von personenbezogenen Daten teilnehmen und etwas lernen können?

Setzen, Sechs! Da besteht noch viel Nachholbedarf beim Thema Medienkompetenz, Verantwortung und Datenschutz.

Unterstütze den Blog mit einem Dauerauftrag! Mitmachen ➡